Lege Deinen Lieblingsverein mit den verschiedenen Mannschaften (Herren/Frauen/2. Mannschaft, etc.) an. Hierbei kannst Du alle Namensformen der Mannschaften (Abkürzungen, Spitznamen, etc.), die Spielstätten, die Kader und die CheftrainerInnen eintragen.
Trage weitere Vereine ein.
Du kannst Deinen Bericht im Live-Modus anfertigen: Dabei laufen die Spielminuten automatisch von Anpfiff bis Abpfiff mit. Wahlweise kannst Du Deinen Report auch erst nach dem Spiel oder zu einem beliebigen Zeitpunkt anlegen.
Dein Bericht erhält automatisch eine kurze Einleitung zur Ausgangslage der Partie.
Vor jedem Spielabschnitt nimmst Du Stellung zum Spielverlauf („Wer spielt besser?“)
Beschreibe einen Treffer mit dem Torschützen/der Torschützin, auf welche Art und Weise der Treffer erzielt wurde (Schuss, Kopfball, Elfmeter, Freistoß, etc.), die Art des Schusses oder Kopfballes, etc. (Volleyschuss, Flugkopfball, etc.) und wo genau der Ball im Kasten einschlägt (links unten, rechtes Kreuzeck, Wembley-Tor, etc.).
Beschreibe ein Eigentor mit dem Eigentorschützen/der Eigentorschützin, auf welche Art und Weise das Selbsttor erzielt wurde (abgefälschte Aktion, missglückter Klärungsversuch, unfreiwilliger Rückpass, etc.), mit welchem Körperteil die missglückte Aktion stattfand (linkes Schienbein, Hnterkopf, etc.) und wo genau der Ball im Gehäuse einschlägt (links unten, rechtes Kreuzeck, Wembley-Tor, etc.)
Beschreibe ein Handtor mit dem Handtorschützen/der Handtorschützin, mit welcher Hand der irreguläre Treffer erzielt wurde (linke Hand, rechter Oberarm, etc.) und wo genau der Ball im Tor einschlägt (links unten, rechtes Kreuzeck, Wembley-Tor, etc.)
Beschreibe bei einer Strafe (Gelbe Karte, Rote Karte, Tribünenverweis, etc.) wer (SpielerIn, TrainerIn, etc.) nach welchem Regelverstoß (rüdes Foulspiel, Beleidigung, etc.) bestraft wurde, ob es sich dabei um eine korrekte Schiri-Maßnahme oder eine Fehlentscheidung handelt, ob eine kurze Referee-Besprechung stattgefunden hat und ob die Bestrafung eine mögliche Spielsperre – und wenn ja, wie lange – für den Bestraften/die Bestrafte zur Folge hat.
Beschreibe eine Auswechslung mit dem Wechselgrund (leistungsbedingt, konditionsbedingt, Abwehrverstärkung, etc.), dem/der ein- und ausgewechselten Spieler/in oder schildere, ob ein Doppelwechsel vorgenommen wurde mit den jeweiligen Wechselgründen und den jeweiligen ein- und ausgewechselten Spieler/innen.
Außerdem kannst Du die In-App-Erweiterungen „Tor Premium“ (äußerst detaillierte Torbeschreibung), „Assist“ (detaillierte Beschreibung der Torvorarbeit), „Taktik“ (exakte Taktikangaben) und „Wetter“ (Beschreibung von Wetter, Wetterwechsel, wetterbedingte Spielabbrüche, etc.) jeweils einmal GRATIS verwenden.
Die App generiert am Ende Deines Berichtes automatisch ein kurzes Fazit zur Partie.
In der Berichtübersicht erhältst Du unter „Aktionen“ einen Überblick über die von Dir angelegten Aktionen und Entscheidungen. Hier hast Du nun die Möglichkeit, diese jeweils zu ändern, zu löschen oder innerhalb des jeweiligen Spielabschnittes zu verschieben. Außerdem kannst Du neue Aktionen und Entscheidungen hinzufügen.
Wenn Du Deinen Report fertiggestellt hast, kannst Du Dir mehrere Berichtversionen anzeigen, abspeichern und zusenden lassen.